Definition: Ein Jugendstilhaus ist ein Gebäude aus der Epoche um 1890–1910 mit charakteristischen geschwungenen Formen und floralen Ornamenten.
Hintergrund: Viele Jugendstilhäuser prägen ganze Ensembles in deutschen Städten. Sie sind besonders kunstvoll gestaltet und stehen daher häufig unter Denkmalschutz.
Relevanz für Versicherung: Die Wiederherstellung denkmalgerechter Jugendstil-Elemente ist sehr kostenintensiv. Versicherungen müssen dies mit individuell angepassten Summen berücksichtigen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Ensemble-Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich, verständlich und individuell.







