Definition: Eine denkmalgerechte Sanierung ist die Instandsetzung eines Gebäudes unter Berücksichtigung der historischen Substanz und Auflagen der Denkmalschutzbehörden.
Hintergrund: Es dürfen nur Materialien und Bauweisen eingesetzt werden, die den Charakter des Gebäudes erhalten. Dies macht die Sanierung besonders aufwendig und teuer.
Relevanz für Versicherung: Versicherungen müssen die höheren Kosten berücksichtigen. Eine realistische Versicherungssumme ist entscheidend, um Unterversicherung zu vermeiden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Ensemble-Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich, verständlich und individuell.







