Definition: Der Balkenkopf ist das sichtbare Ende eines Holzbalkens, das in die Außenwand oder Fassade eingelassen ist.
Hintergrund: Bei Ensemble- und Altbauten sind Balkenköpfe oft tragende Elemente. Durch jahrzehntelange Witterungseinflüsse sind sie besonders anfällig für Fäulnis oder Schädlingsbefall. Ihre Erhaltung ist entscheidend für die Statik.
Relevanz für Versicherung: Schäden an Balkenköpfen gelten meist als Instandhaltungsproblem und sind nicht versichert. Werden sie jedoch durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser beschädigt, greift die Gebäudeversicherung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Ensemble-Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich, verständlich und individuell.







