Definition: Ein Gründerzeithaus ist ein Wohn- oder Geschäftshaus, das zwischen 1871 und 1914 errichtet wurde.
Hintergrund: Diese Häuser prägen viele deutsche Altstädte und Ensembles. Charakteristisch sind hohe Decken, Stuckfassaden und großflächige Grundrisse.
Relevanz für Versicherung: Gründerzeithäuser sind wertvoll und sanierungsintensiv. Versicherungen müssen dies mit individuell angepassten Policen berücksichtigen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Ensemble-Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich, verständlich und individuell.







