Definition: Die Abschreibung Altbau beschreibt steuerliche Möglichkeiten, Sanierungs- oder Anschaffungskosten historischer Gebäude geltend zu machen.
Hintergrund: Bei denkmalgeschützten oder unter Ensembleschutz stehenden Häusern gelten spezielle steuerliche Regelungen. Eigentümer können Sanierungskosten über mehrere Jahre von der Steuer absetzen. Dies gleicht die hohen Investitionskosten teilweise aus und macht den Erhalt historischer Bausubstanz attraktiver.
Relevanz für Versicherung: Die Abschreibung ist indirekt für Versicherungen wichtig, da sie den hohen Sanierungswert verdeutlicht. Versicherer achten auf realistische Versicherungssummen, um Unterversicherung zu vermeiden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz für Ensemble-Gebäude? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich, verständlich und individuell.







